Was sind deine Aufgaben und wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Als Referentin für Aus- und Weiterbildung bin ich für alle anfallenden Themen im Bereich der Berufsausbildung verantwortlich und Ansprechpartner der LSV. Ein Teil davon ist die Bedarfs- und Kostenplanung, Anzeigen schalten, Bewerber sichten, einladen und Vorstellungsgespräche führen, Vertragswesen sowie alle notwendigen Dokumentationen zum Ausbildungsstart erstellen, Ausbildungsstart planen und organisieren. Zusammen mit den Ausbildern werden die Azubis fachlich und organisatorisch bis zum Ausbildungsende von uns begleitet.
Was ist dir bei der Zusammenarbeit mit den Auszubildenden besonders wichtig?
Bei der Zusammenarbeit mit den Azubis ist mir eine offene Kommunikation sehr wichtig. Unsere Azubis sollen sich gut aufgehoben und ernstgenommen fühlen. Sie sollen jederzeit Fragen stellen können.
Was erwartest du von einem Auszubildenden?
Die wichtigsten Punkte sind neben Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft, das selbständige Handeln, Eigeninitiative und ein respektvoller und höflicher Umgang. Es ist ein Geben und ein Nehmen.
Worauf legst du bei einem Bewerbungsgespräch besonderen Wert?
Natürlich werden die schulischen Leistungen auch geprüft und abgefragt, aber gerade im Gespräch kommt es auf die Motivation und die Eigeninitiative an. Wieso soll es genau dieser Beruf in unserem Unternehmen sein?
Welche Tipps gibst du den Bewerbern/Bewerberinnen mit auf den Weg?
Sei authentisch und bereite dich auf das Gespräch vor.
Zu guter Letzt, vervollständige bitte folgenden Satz: Die Firma ist ein solider Ausbildungsbetrieb, weil…
... wir unseren Azubis praxisnahe Einblicke ermöglichen und sie in das Tagesgeschäft mit einbeziehen, um sie auf das Berufsleben bestmöglich vorzubereiten. Unser Ziel ist es, nicht nur Fachkräfte auszubilden, sondern ihnen auch eine langfristige Perspektive zu bieten.