Interview mit Konstantin Söldner

Ausbildung zum Werkstoffprüfer

Warum hast du dich für den Ausbildungsberuf bei der LSV entschieden?

Einerseits ist die nahe gelegene Lage eine tolle Erleichterung und andererseits ist das Verhältnis zwischen den Mitarbeitern entspannter wie bei anderen Firmen, was das Arbeitsklima deutlich auflockert.

Was sind deine Aufgaben?

Zu meinen Aufgaben gehören ein täglicher Rundgang durch das Werk, um Proben unterschiedlichster Art für Messungen und Tests einzusammeln. Die Präparation der Proben im Labor sowie die Erfassung der entsprechenden Daten. Die Durchführung von Tests und Prüfungen an den bearbeiteten Proben sowie die Dokumentation der Ergebnisse.

Was gefällt dir an deinem Ausbildungsberuf?

Mit am besten ist die Abwechslung im Beruf zwischen Büroarbeit und physischer Arbeit. Dadurch ist man viel im Betrieb unterwegs und hat so einen besseren Überblick. Außerdem hat man als Werkstoffprüfer eine große Verantwortung, da man für die Freigabe der Ware verantwortlich ist.

Was sind für dich die Vorteile der Ausbildung bei der LSV?

Da die LSV sehr viel Fokus auf die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter legt, sind die Auszubildenden immer sehr gut ausgelastet. Es gibt immer etwas zu tun oder etwas Neues zu lernen, wodurch einem, anders als in anderen Jobs, nie langweilig wird.

Zurück